Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 118 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 118.
Bebauungsplan_-_Umweltbericht_mit_artenschutzrechtlicher_Prüfung_-_Anlage_2_Liste_Streuobstsorten_-_1860_U1_Anhang2_Liste_Obstbäume.pdf

kann unter günstigen Standort- verhältnissen auch anspruchsvollere Sorten aus wählen, während im bäuerlichen Hausgarten mehr die anspruchslosen und (in niederschlagsreichen Gebieten) die schorffesten Sorten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Antrag_auf_Umwandlung_eines_Streuobstbestan-des_gem.___33a_NatSchG_Baden-Württemberg_-_1860_Antrag_Streuobstumwandlung.pdf

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB in Verbindung mit § 215a BauGB. Im Südosten des Geltungsbereichs besteht ein gem. § 33a NatSchG geschützter Str [...] Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Ver- fahren nach § 13b BauGB in Verbindung mit § 215a BauGB. Trotz der gewählten Verfahrensart im beschleunigten Verfahren wurden die Be- lange [...] Bebauung an. Im Os- ten grenzen die Bebauungspläne Schmitteäcker III und IV an. Beide nach § 13b BauGB genannten Bedingungen, überbaubare Grundflä- che < 10.000 m² und Anschluss an den im Zusammenhang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 804,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Behandlung_der_Stellungnahmen_-_0990-2024-07-23-BP-AS-1.pdf

14 BauNVO i.V.m. § 9 (1) 24 BauGB}: (Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Um- weltauswirkungen (§ 9 (1) 24 BauGB)) Soweit es sich um Gebäude handelt sind Nebenan- lagen im Sinne des § 14 (1) BauNVO [...] überschritten. Auch bei Bebauungsplänen nach § 13b BauGB sind Belange der Raumordnung (§ 1 Abs. 4 BauGB) zu berücksichtigen. Ebenfalls ist § 1a Abs. 2 BauGB zu berücksichtigen (sparsamer Umgang mit Grund [...] auf die aktuelle Fassung des BauGB vom 3. November 2017 (BGBI. I S. 3634) sowie den Mustereinführungserlass (BauG- BÄndG2017) vom 21.12.2017 hingewiesen. Nach § 4a Abs. 4 BauGB sind der Inhalt der ortsüblichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 601,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Entwurf_-_003-0990-2024-07-23_Bebauungsplan_Entwurf.pdf

(§ 9 (1) 1 BauGB, §§ 16 (2) 3 und 20 (1) BauNVO) Grundflächenzahl (GRZ) (§ 9 (1) 1 BauGB, §§ 16 (2) 1 und 19 BauNVO)0,4 Einzelhäuser u. Doppelhäuser zulässig (§ 9 (1) 2 BauGB und § 22 (2) BauNVO) Offene [...] ü. NN. (§ 9 (3) BauGB) Pflanzgebot (siehe schriftlicher Teil, Standorte variabel) Allgemeine Wohngebiete (§ 9 (1) 1 BauGB und § 4 BauNVO) ED o Baugrenze (§ 9 (1) 2 BauGB und § 23 (3) BauNVO) Umgrenzung [...] Offene Bauweise (§ 9 (1) 2 BauGB und § 22 (2) BauNVO) Öffentliche Grünfläche (§ 9 (1) 15 BauGB) Zweckbestimmung: Ausgleichsfläche Streuobstwiese Private Grünfläche (§ 9 (1) 15 BauGB) Zweckbestimmung: Erdwall[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
2024_05_23_Jahrgang_2024_KW_21_Nr_23.pdf

Ratten in der Gemeinde Nicht nur in den Kanälen, sondern häufig auch in Hausgärten, Krautländern, Bauernhöfen oder mitten in Siedlungen finden Wanderraten zum Teil paradiesische Zustände. So wurden aktuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
2024_04_11_Jahrgang_2024_Nr._7_KW_15.pdf

Minderreuti“ der Gemeinde Uttenweiler. Hier: Unterlagen für die Beteiligung nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB. Die Gemeindeverwaltung verzichtete auf eine Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung öffentl. Träger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2024
2024_02_15_Jahrgang_2024_Nr._3_KW_7.pdf

Gemeinderat über das neuerlich auf den Weg gebrachte Heilungsverfahren, das ein Abschluss nach §13b BauGB innerhalb dieses Jahres ermöglicht. Demnach wird die Bauleitplanung für Mühlegrub zeitnah „reaktiviert“ [...] Gemeinde Alleshausen Seite 6 von 8 > > > Amitié-Club Alleshausen e. V. In und rund um Alleshausen Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 22. Februar [...] der AGR Steuerberatungsgesellschaft mbH, Dieter Deiber, LBV-U und Niklas Kreeb, Geschäftsführer Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V. Für Mitglieder betragen die Kosten 25 €/p.P., für Nichtmitglieder 50[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 929,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
2024_02_01_Jahrgang_2024_Nr._2_KW_5.pdf

bb@gmx.de (Anmeldung ab sofort möglich) Bauernverband informiert Bauernverband lädt zur Jahreshauptversammlung nach Neufra bei Riedlingen ein Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt alle inte [...] Das Hauptreferat zum Thema: „Vielfältig, Kreativ, Innovativ – Bauernfamilien gestalten Zukunft“ hält Präsident des Bayrischen Bauernverbandes Herrn Günther Felßner. Ferner steht der Geschäftsbericht, der [...] Aktion der Landjugend und Ehrungen auf der Tagesordnung. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 22. Februar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2024
2021_01_18_Jahrgang_2024_Nr._1_KW_3.pdf

Überdies konnte die Kostenfeststellung der Baukosten für die Kita im Grünen erfolgen, wonach der Bau mit 2.494.608,09 EUR letztlich zu Buche geschlagen hat. Ebenso im September wurde die außerordentliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2024
2023_12_21_Jahrgang_2023_Nr._25_KW_51.pdf

Familien: Dienstags 16:00 – 17:00 Uhr Bauernverband Biberach-Sigmaringen und Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung Einladung zum traditionellen Kreisbauerntag mit Neujahrsempfang am Dreikönigstag [...] Corona, Ukraine und Green Deal – welche Lehren für die Landwirtschaft bis 2030? Veranstalter: Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V. und Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung e.V. Bürger-App der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023