Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 115 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 115.
Mustervollmacht_Bauantrag_-_Landratsamt_Biberach.pdf

n) die/den Entwurfsverfasser/in bezüglich meines/unseres Bauvorhabens den Bauantrag beim Amt für Bauen und Naturschutz, Landratsamt Biberach an der Riß, untere Baurechtsbehörde, digital über das Virtuelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
Bekanntmachung_der_Sitzung_Gemeinderat_Alleshausen_am_10.12.2024.pdf

n „Mühlgrub“, Gemeinde Alleshausen - Behandlung der während der Auslegung nach §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 8. Spendenannahme Amitie-Club Alleshausen e.V. für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2024
Antragstellung_Architekt.pdf

Bauamt der zuständigen Baurechtsbehörde auf. Aufbaubeispiel: https://bw.digitalebaugenehmigung.de/Bau rechtsbehörde/ (Link kopieren!) 11 Architekt und Planer: Zugang über das Unternehmenskonto zum Virtuellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
2024_11_07_Jahrgang_2024_Nr._21KW_45_2024.pdf

att Gemeinde Alleshausen Seite 13 von 14 Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. informiert Im Rahmen unserer Winterarbeit laden wir alle Bäuerinnen und Bauern zu einer Informationsveranstaltung für den [...] Ennetach bei 88512 Mengen, im Gasthof Adler sehr herzlich ein. Herr Dr. Dominik Modrzejewski vom Landesbauernverband wird als Hauptreferent in der Veranstaltung zum Thema: Pflanzenschutzmittelreduktion – Pläne [...] Ferner informieren in kurzen Referaten das Kreisveterinäramt, das Landwirtschaftsamt und der Bauernverband über aktuelle Themen, die für jeden Unternehmer von Interesse sind. Landratsamt Biberach informiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
2025_02_13_Jahrgang_2025_Nr_3_KW_7.pdf

Elena Riedmüller (015737765957). Bis bald eure „Seegraskrabbler“ Liebe Grüße, Elena Riedmüller Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 20. Februar [...] der AGR Steuerberatungsgesellschaft mbH, ein Referent der LBV-U & Niklas Kreeb, Geschäftsführer Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V. Für Mitglieder betragen die Kosten 25 €, für Nichtmitglieder 50 €.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 918,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2025
2025_01_30_Jahrgang_2025_Nr_2_KW_5.pdf

Kartonagen. Vielen Dank! In und rund um Alleshausen Bauernverband lädt zur Jahreshauptver- sammlung nach Neufra bei Riedlingen ein Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt alle interessierten [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Jahrgang_2025_Nr_7_KW_15.pdf

Ratten in der Gemeinde Nicht nur in den Kanälen, sondern häufig auch in Hausgärten, Krautländern, Bauernhöfen oder mitten in Siedlungen finden Wanderraten zum Teil paradiesische Zustände. So wurden aktuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2025
2024_12_05_Jahrgang_2024_Nr_23_KW_49.pdf

n „Mühlgrub“, Gemeinde Alleshausen - Behandlung der während der Auslegung nach §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 8. Spendenannahme Amitie-Club Alleshausen e.V. für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2024
2024_12_19_Jahrgang_2024_Nr_24_KW_51.pdf

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Biberach an der Riß, Amt für Bauen und Naturschutz. oder unter www.alleshausen.de Vorsorgemappen Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
2024_08_01_Künster_BG_Mühlegrub_Beteiligung_der_Öffentlichkeit_Bekanntmachung_signed.pdf

tes zu § 13b BauGB, hat der Gesetzgeber durch Einführung des § 215a BauGB eine Möglichkeit aufgezeigt wie § 13b BauGB Verfahren rechtssicher zu Ende geführt werden können. § 13a (2) 1 BauGB in Verbindung [...] Verbindung mit § 13 (3) BauGB sowie § 13 (2) 4 BauGB können nur dann entsprechend angewendet werden, wenn die Gemeinde auf Grund einer Vorprüfung des Einzelfalls entsprechend § 13a (1) 2 BauGB zu der Einschätzung [...] §13 b BauGB die Möglichkeit zur Erschließung von Außenbereichsflächen, deren Grundfläche kleiner als 10.000 m² ist und die an im Zusammen- hang bebaute Ortsteile anschließen. Beide nach § 13b BauGB genannten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024