Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "senioren".
Es wurden 70 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 70.
MB_18_vom_30.04.2020.pdf

bestehenden Leitungsrechtes 3 gemacht. Als Bürgermeister, Gemeinderat, Vorsitzender des Rentner- und Seniorenkreis, Feuerwehrkommandant und noch mehr. Vieles könnte „unser Karl“ erzählen. Herr Weckenmann freut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
2022_07_07_Jahrgang_2022_Nr._27.pdf

r Online-Vortrag zum Thema „Steuererklärung mit ELSTER“ statt. Bernhard Peitz von der Senioren-Internet-Initiative Baden -Württemberg gibt Hinweise zur Nutzung von ELSTER für die Steuererklärung. Ein Zugangs- [...] ein Benutzerkonto benötigt. Wer sich unsicher fühlt, bekommt von Bernhard Peitz von der Senioren-Internet-Initiative Baden-Württem- berg hilfreiche Tipps zum Umgang mit ELSTER. Er führt durch den ELSTER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 491,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2022
047_10_2022_Mitteilungsblatt_2022_02_17_Jahrgang_2022_Nr._7.pdf

sind, bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - „Kinder und Jugendliche“, „Senioren und Soziales“ oder „Tiere und Umwelt“ – einordnen lassen. Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeiter*innen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2022
MB_34-36_vom_03.09.2020.pdf

Gemeinde Alleshausen im Rathaus. Tagesordnungspunkt 1, Bericht BM Ulmschneider; • Der aus dem Seniorenheim Bad Buchau vermisste Herr Dressler wurde in Kappel tot aufgefunden. BM Ulmschneider bedankt sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 778,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
MB_5_vom_04.02.2021.pdf

39-5656-47eb-b34d-a1fe144d9db7 Für Menschen, die den Umgang mit Technik nicht gewohnt sind, z.B. Senior*Innen, haben wir Ihnen einen leicht verständlichen und illustrierten Leitfaden zur Nutzung des R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
047_10_Mitteilungsblatt_2021_10_28_Jahrgang_2021_Nr._43.pdf

er Bürgermeister Helmut Müller (Tiefenbach), Herrn Walter Messeck vom Blasmusikkreisverband (Seniorenvertretung), die Fahnenabordnung Karl Neher, Robert Miehle und Edwin Blersch, Haldenwart Anton Eggart [...] Oktober 2021 Mitteilungsblatt Gemeinde Alleshausen Seite 10 von 12 Walter Messeck vom BMKV (Seniorenvertretung) durfte 4 Ehrungen durchführen: Für 10 Jahre aktive Musikertätigkeit wurden Isabell Schosser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 748,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2021
2022_03_31_Jahrgang_2022_Nr._13.pdf

s für PKW- und Motorradfahrer an. Angeboten werden auch spezielle Trainings für Seniorinnen und Senioren. Das PKW- Fahrtraining dauert zirka acht Stunden und wird im eigenen Fahrzeug absolviert. Alle Trainings[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 550,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2022
047_10_Mitteilungsblatt_2021_11_25_Jahrgang_2021_Nr._47.pdf

freuen uns auf Ihre Bestellungen, Der Partnerschaftsverein Seekirch/Töttös Vorsorgemappen des Kreisseniorenrates Biberach Die neue Pandemiewelle sollte sehr eindringlich das Augenmerk auf die Patientenverfügung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 851,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
2222_12_22_Jahrgang_2022_Nr._51.pdf

26.12. Open-Stage-Party Amitie-Club 27.12. Jugenjahresabschluss Eintracht – Seekrich 03.01. Seniorennachmittag im Schützenahus 06.01. Kath. Kirchengemeinde Seekirch Sternsinger 06.01. Dreikönigschießen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 874,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2022
2022_07_21_Jahrgang_2022_Nr._29.pdf

Sonntagabend eine unvergessliche Sommernachtsparty. Am Montag laden wir ab 14 Uhr zum Kinder- und Seniorennachmittag ein. Beim Spiele- parcour im Rahmen des Kinderferien- programms können Kinder jeglichen Alters[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 757,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022