Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 109 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 109.
MB_18_vom_30.04.2020.pdf

aber auch jede Menge Natur: Im Museumsdorf werden Kühe, Schweine, Schafe und Ziegen versorgt, Bauerngärten und Schaufelder bearbeitet, die berühmten Streuobstwiesen gepflegt – und deren Bedeutung beis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_19_vom_07_05_2020.pdf

. Die Haushaltseckpunkte sind gesetzt. Im wesentlichen sind dies der Erwerb von Grundstücken, der Bau des gemeinsamen Kindergartens, Einleitung Bebauungsplanverfahrens, Weiterentwicklung der Digitalisierung [...] der Federseegrundschule, Investitionen in die Schule, Hausmeisterraum/Renovierungen Innenbereich, Bau Retentionsbecken und Abrechnung, Die wichtigsten Einnahmen sind hierbei der Anteil an der Einkommensteuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_4_vom_23.01.2020.pdf

Jugendarbeit drin! Weitere Infos findet ihr unter www.blapf.de. Bauernverband lädt zur Jahreshauptversammlung nach Bad Buchau ein Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt alle interessierten Landfrauen [...] ein. Das Hauptreferat zum Thema: „Unsere bäuerliche Landwirtschaft zwischen Gesellschaft, Politik und Markt“ hält Präsident Walter Heidl, Bayrischer Bauernverband. Ferner stehen der Geschäftsbericht, der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 891,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_12_vom_19.03.2020_-.pdf

uss, welche bereits im Frühjahr 2018 gefasst wurde. Hierbei verpflichtete sich die Gemeinde, beim Bau des Backbone-Netzes (Gemeindeübergreifendes Breitbandnetz) durch den Landkreis, innerhalb der Gemeinden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_6_vom_06.02.2020.pdf

nebenan“ laden der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach, der NABU Biberach und der Bauernverband Biberach-Sigmaringen gemeinsam zu einer zweiten Vorführung des Filmes des bekannten Naturfilmers [...] der LEV erneut zum Filmgespräch mit Landwirt Karl Endriß, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, und dem Vorsitzenden des Nabu Biberach, Martin Rösler, ein. Für die Fi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_29_vom_16.07.2020.pdf

heiten Bauvoranfrage (Vorbescheid) in 88422 Alleshausen, Kirchstraße 14/1, Flurstücknummer Nr. 65 Bau eines 2-geschossigen Einfamilienhauses mit Doppelgarage An der öffentlichen Sitzung wird die Anzahl [...] ng der oberschwäbischen Landwirtschaft‘ auf ideale Weise.“ Altes Eisen vor jahrhundertealten Bauernhäusern: Am Sonntag, 19. Juli, können die Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände des https://deref-web[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 368,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_31_vom_30.07.2020.docx.pdf

zurzeit nicht statt. So 02.08.2020 – 8. n. Trinitatis, 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Hermann Bauer), Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 262,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_32_vom_06.08.2020.pdf

Christine u. Erich Mack, 88422 Alleshausen, Hauptstraße 42 b.) Bauvorbescheid gem 57 LBO Bauvoranfrage zum Bau eines Mehrfamilienhauses mit 6 – 7 Wohneinheiten 88422 Alleshausen, Regenbogengasse 6, Flurstück 21 [...] erleben: Jürgen Heiß aus Emmingen braut in seinem mobilen Kupferkessel Bier auf traditionelle, bäuerliche Weise, während Frank Bittner von der Mikrobrauerei Gigel-Bräu aus Biberach zeigt, wie man mit einfachen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 404,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_22_vom_28.05.2020.pdf

Kürnbach überzeugt seit Jahren unzählige Besucherinnen und Besucher mit seinen historischen Gebäuden, Bauerngärten, Tieren und Angeboten für Familien. Auch in Zeiten von Corona ist in den Werkstätten des Museumsdorfs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 325,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_33_vom_13.08.2020.pdf

zurzeit nicht statt. So. 16.08.2020 – 10.n. Trinitatis, 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Hermann Bauer) Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Ps [...] kurzweiligen Familienführung das Museumsdorf ganz neu kennenlernen. Schrift in Stein hauen und Lehmwände bauen: An diesem Sonntag dreht sich im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach alles um die Werkstoffe Ton[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 339,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020