Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 109 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 109.
0471_23_2021_10_28_Gemeinde_Alleshausen_Bekanntmachung_Aufstellungsbeschluss_BPlan_Engel-Areal_Bruehlgaessle_LAP.pdf

Bereich § 13b BauGB Fläche gesamt ca. 0,89 ha Bereich § 13a BauGB 24/1 MASSTAB: DATUM: Rainer Waßmann Stadtplanung PLANWERKSTATT a.B. Mühlstraße 10 8085 Langenargen Tel. (075 43) 302 88 12 Mobil (0173)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
OEffentlich_rechtliche_Vereinbarung_Bau_und_Betrieb_Kindergarten_2020.pdf

Vertrag über den Betrieb einer Kindertagesstätte der Gemeinden Alleshausen und Seekirch Zur Regelung von Bau und Unterhalt der Kindergartentagesstätte und die Aufnahme der Kindergartenkinder vereinbaren die Gemeinden [...] t (GKZ), in der Fassung vom 16. September 1974, den folgenden öffentlich-rechtlichen Vertrag: § 1 Bau einer interkommunalen Kindertagesstätte Mit dem Beschluss der Gemeinderatsmitglieder vom 27.02.2019 [...] interkommunale Kindertagesstätte mit Außenspielbereich an der Federsee-Grundschule zu errichten. Durch den Bau sollen vorrangig die Kinder beider Gemeinden eine Kindergartenplatz finden. § 2 Eigentumsverhältnisse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2021
Bebauungsplan_-_Behandlung_der_Stellungnahmen_-_0990-2024-07-23-BP-AS-1.pdf

14 BauNVO i.V.m. § 9 (1) 24 BauGB}: (Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Um- weltauswirkungen (§ 9 (1) 24 BauGB)) Soweit es sich um Gebäude handelt sind Nebenan- lagen im Sinne des § 14 (1) BauNVO [...] überschritten. Auch bei Bebauungsplänen nach § 13b BauGB sind Belange der Raumordnung (§ 1 Abs. 4 BauGB) zu berücksichtigen. Ebenfalls ist § 1a Abs. 2 BauGB zu berücksichtigen (sparsamer Umgang mit Grund [...] auf die aktuelle Fassung des BauGB vom 3. November 2017 (BGBI. I S. 3634) sowie den Mustereinführungserlass (BauG- BÄndG2017) vom 21.12.2017 hingewiesen. Nach § 4a Abs. 4 BauGB sind der Inhalt der ortsüblichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 601,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Entwurf_-_003-0990-2024-07-23_Bebauungsplan_Entwurf.pdf

(§ 9 (1) 1 BauGB, §§ 16 (2) 3 und 20 (1) BauNVO) Grundflächenzahl (GRZ) (§ 9 (1) 1 BauGB, §§ 16 (2) 1 und 19 BauNVO)0,4 Einzelhäuser u. Doppelhäuser zulässig (§ 9 (1) 2 BauGB und § 22 (2) BauNVO) Offene [...] ü. NN. (§ 9 (3) BauGB) Pflanzgebot (siehe schriftlicher Teil, Standorte variabel) Allgemeine Wohngebiete (§ 9 (1) 1 BauGB und § 4 BauNVO) ED o Baugrenze (§ 9 (1) 2 BauGB und § 23 (3) BauNVO) Umgrenzung [...] Offene Bauweise (§ 9 (1) 2 BauGB und § 22 (2) BauNVO) Öffentliche Grünfläche (§ 9 (1) 15 BauGB) Zweckbestimmung: Ausgleichsfläche Streuobstwiese Private Grünfläche (§ 9 (1) 15 BauGB) Zweckbestimmung: Erdwall[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Schriftlicher_Teil_-_0990-2024-07-23-ST_ÖB-2_-1.pdf

Planungsrechtliche Festsetzungen (§ 9 BauGB und BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1 BauGB und § 1 (2) BauNVO) 1.1.1 Allgemeine Wohngebiete (WA) (§ 4 BauNVO) Allgemeine Wohngebiete dienen vorwiegend [...] (§ 9 (1) 1 BauGB i. V. m. §§ 16 - 21 a BauNVO) 1.2.1 Grundflächenzahl (§ 9 (1) 1 BauGB und §§ 16 - 21a BauNVO) – siehe Einschrieb in Planzeichnung – 1.2.2 Zahl der Vollgeschosse (§9 (1) 1 BauGB und §16 [...] Bauweise (§ 9 (1) 2 BauGB und § 22 BauNVO) Es wird eine offene Bauweise nach § 22 (2) BauNVO festgelegt. Zulässig sind Einzel- und Doppelhäuser. 1.4 Abstandsflächen der Gebäude (§ 9 (1) 2a BauGB) Abweichend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 510,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Umweltbericht_mit_artenschutzrechtlicher_Prüfung_-_1860_Umweltbericht_mit_EA_Bilanz.pdf

Vorhaben in geltenden Bebauungsplänen nach § 30 BauGB ▪ Vorhaben innerhalb in Aufstellung befindlicher B-Pläne nach § 33 BauGB ▪ Vorhaben im Innenbereich nach § 34 BauGB 1.2.2 Umwelthaftung Nach Inkrafttreten [...] Innenentwicklung nach § 13a BauGB gelten aufgrund des Bebauungsplans zu erwar- tende Eingriffe "als vor der planerischen Entscheidung erfolgt oder zu- lässig" (§ 13a Abs. 2 Nr. 4. BauGB) und es findet keine [...] statt (§ 13a Abs. 3 Nr. 1 und 13 Abs. 3 BauGB). Bekannte Vorkommen der o.g. Arten sind in diesem Fall als schwerwiegende Belange im Sinne des § 1 Abs. 6 Nr. 7a BauGB zu betrachten, die von der Ge- meinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Umweltbericht_mit_artenschutzrechtlicher_Prüfung_-_Anlage_2_Liste_Streuobstsorten_-_1860_U1_Anhang2_Liste_Obstbäume.pdf

kann unter günstigen Standort- verhältnissen auch anspruchsvollere Sorten aus wählen, während im bäuerlichen Hausgarten mehr die anspruchslosen und (in niederschlagsreichen Gebieten) die schorffesten Sorten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan_-_Antrag_auf_Umwandlung_eines_Streuobstbestan-des_gem.___33a_NatSchG_Baden-Württemberg_-_1860_Antrag_Streuobstumwandlung.pdf

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB in Verbindung mit § 215a BauGB. Im Südosten des Geltungsbereichs besteht ein gem. § 33a NatSchG geschützter Str [...] Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Ver- fahren nach § 13b BauGB in Verbindung mit § 215a BauGB. Trotz der gewählten Verfahrensart im beschleunigten Verfahren wurden die Be- lange [...] Bebauung an. Im Os- ten grenzen die Bebauungspläne Schmitteäcker III und IV an. Beide nach § 13b BauGB genannten Bedingungen, überbaubare Grundflä- che < 10.000 m² und Anschluss an den im Zusammenhang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 804,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Bebauungsplan-OErtliche_Bauvorschriften__25_09_13.pdf

Inkrafttreten der Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) am 20.07.2004 durch das Europarechtanpassungsgesetz Bau (EAG Bau) eingeleitet wird, sind die Regelungen des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23 [...] Wohngebiet (WA) (§§ 1 und 4 BauNVO) 1.2.2 Nicht zugelassen werden: Nach § 1 Abs. 6 Ziff. 1 BauNVO sind § 4 Abs. 3 Ziff. 4 (Gartenbaubetriebe) und Ziff. 5 (Tankstellen) BauNVO nicht Bestandteil des Beb [...] e Festsetzungen § 9 BauGB 1.1 Geltungsbereich Die Abgrenzung des Baugebietes ist durch eine schwarze Umrandung gekennzeich- net. 1.2 Bebauung Art der baulichen Nutzung (§§ 1-15 BauNVO) Jeweils nach Einschrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 246,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
621_41_011_2021_11_08_Wassmann_Satzungen_Alleshausen_BPlan_Engel-Areal_Bruehlgaessle_05.11.21.pdf

19 (4) BauNVO 1.3.3 Höchstzulässige Geschossflächenzahl § 16 (2) 2 BauNVO / § 20 (2) BauNVO 1.3.4 Höchstzulässige Wandhöhe (WH) in Meter über EFH § 16 (2) 4 BauNVO § 18 (1) BauNVO § 18 (1) BauNVO Oberer [...] n (§§ 1a, 9 BauGB und §§ 1-23 BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB 1.1.1 Allgemeines Wohngebiet (WA) § 4 BauNVO 1.1.1.1 Zulässig im WA sind folgende Nutzungen: § 4 (2) BauNVO 1. Wohngebäude [...] (1) 1 BauGB (* Zahlenwerte sind Beispielwerte) 1.3.1 Höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse gem. Planeintrag § 16 (2) 3 BauNVO § 20 (1) BauNVO 1.3.2 Höchstzulässige Grundflächenzahl § 16 (2) 1 BauNVO §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021