Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 201 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 201.
Tabelle_der_Verarbeitungsverzeichnisse_fuer_Alleshausen1.pdf

Befreiungen BauGB Grundstücksdaten Gemeinde Bürger, Grundstückseigentümer, Bauherrn, Planer zust. Verwaltungsmitarbeiter, Planer, Mitglieder des Gemeinderats BM Bauverwaltung und Geodaten Bau- und Grund [...] gelöscht durch Anonymisierung BM Stellungnahmen in bau- und denkmalschutzrechtlichen, umwelt- und wasserrechtlichen, Angelegenheiten Gemeindliches Einvernehmen BauGB, BO, WG, WHG, NatschG, BImSchG Daten, die [...] mit Zugangsberechtigung personalisierte Zugangsberechtigungen (EDV) Auftragsvergaben Abwicklung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen DSGVO Unternehmensdaten, Anschrift, Name, Vorname, Tel.Nr. E- Mail, Auskünfte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 381,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
047_10_Mitteilungsblatt_2021_11_18_Jahrgang_2021_Nr._46.pdf

2 Abs. 4 BauGB und kein Umweltbericht nach § 2a BauGB statt (§ 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V. mit § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB). 3. Es wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und die [...] gten Verfahren nach § 13a und 13b BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Alleshausen hat am 19.10.2021 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 74 der Landesbauordnung B [...] Bauvorschriften „Engel-Areal / Brühlgässle“ im beschleunigten Verfahren sowohl nach § 13a BauGB, als auch nach § 13b BauGB aufzustellen (Aufstellungsbeschluss). Nachdem die Gemeindeverwaltung über die Auflassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2021
047_10_Mitteilungsblatt_2021_10_28_Jahrgang_2021_Nr._43.pdf

Bauvorschriften „Engel-Areal / Brühlgässle“ im beschleunigten Verfahren sowohl nach § 13a BauGB, als auch nach § 13b BauGB aufzustellen (Aufstellungsbeschluss). Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des [...] werden. Derzeit ist das Plangebiet sowohl dem unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB, als auch dem Außenbereich nach § 35 BauGB zuzurechnen. Eine Bebauung ist daher auf der Basis des geltenden Planungsrechts [...] es erfolgt als sog. „Schmetterlingsbebauungsplan“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB und § 13b BauGB. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich (6 x Zustimmung, 1 x Enthaltung) die Aufstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 748,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2021
047_10_Mitteilungsblatt_2021_10_14_Jahrgang_2021_Nr._41.pdf

Donnerstag, 14. Oktober 2021 Nr. 41 Bericht aus der Ortsbauernversammlung Ortsteile Am 14.09.2021 fand im Floriansstüble eine Ortsbauernversammlung statt. Der bisherige Ortsobmann Heinz Scheffold, der [...] und 13b BauGB - Aufstellungsbeschluss TOP 4 Bebauungsplan (Schmetterlingsbebauungsplan) mit örtlichen Bauvorschriften "Engel-Areal / Brühlgässle" im beschleunigten Verfahren nach § 13a und 13b BauGB - Erlass [...] der in dieser Funktion die Interessen der örtlichen Landwirte beim Kreisbauernverband vertritt, hielt einen Rückblick über den Strukturwandel und die Veränderung in der Landwirtschaft in den 38 Jahren seiner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 442,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.10.2021
2023_02_02_Jahrgang_2023_Nr._3_KW_5.pdf

de/ Donnerstag, 02.02.2023 Mitteilungsblatt Gemeinde Alleshausen Seite 12 von 12 Bauernverband informiert Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt ein zur: Fachtagung Erneuerbare Endergien und Forst [...] einer Garage nach Brand auf Flst. 30 + 31 wird erteilt. 2. Die Entscheidung zur Ausnahme nach §31 (1) BauGB und § 56 (3,4) LBO BW unter Anwendung des § 6 Abs. 3 LBO wird auf die nächste Gemeinderatssitzung [...] Fraunhofer-Institut zum Thema: „Agro PV- Anlage-Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeit“ Veranstalter: Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V., der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 848,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023
2023_01_19_Jahrgang_2023_Nr._2_KW_3.pdf

zurückzugeben, sobald die Voraussetzungen wegfallen. Bauernverband lädt zur Jahreshaupt- versammlung nach Neufra bei Riedlingen ein Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt alle interessierten [...] t – Projekt Zukunftsbauer“ hält Frau Susanne Schulze Bockeloh, Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbands. Ferner steht der Geschäftsbericht, der Bericht der Landfrauen und Ehrungen auf der Tagesordnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023
2023_02_16_Jahrgang_2023_Nr._4_KW_7.pdf

heiten – Wiederaufbau einer Garage nach Brand, Flst. 30 + 31 Beschluss: Der Ausnahme nach §31 (1) BauGB und § 56 (3,4) LBO BW unter Anwendung des § 6 Abs. 3 LBO wird zugestimmt, wenn eine Baulast des [...] Kleiderständerplatz ausschließlich über Email basarkolpingbb@gmx.de (Anmeldung ab sofort möglich) Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 2. März 2023 [...] AGR Steuerberatungs- gesellschaft mbH, Dieter Deiber, LBV-U und Niklas Kreeb, Geschäftsführer Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Für Mitglieder betragen die Kosten 20 €, für Nichtmitglieder 40 €. Um[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 901,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023
2023_08_03_Jahrgang_2023_Nr._16_KW_31.pdf

Baden-Württemberg des Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND) gegen einen unter Anwendung des § 13b BauGB zustande gekommenen Bebauungsplan statt gegeben hat: Demnach dürfen infolge des Urteils Freiflächen [...] außerhalb des Siedlungsbereichs einer Gemeinde nicht im beschleunigten Verfahren nach § 13b Satz 1 BauGB ohne Umweltprüfung überplant werden. Diese Entscheidung des BVerwG ist in der Tat folgenschwer! [...] keine Ratten-Probleme) Nicht nur in den Kanälen, sondern häufig auch in Hausgärten, Krautländern, Bauernhöfen oder mitten in Siedlungen finden Wanderraten zum Teil paradiesische Zustände. So wurden aktuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
MB_6_vom_06.02.2020.pdf

nebenan“ laden der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach, der NABU Biberach und der Bauernverband Biberach-Sigmaringen gemeinsam zu einer zweiten Vorführung des Filmes des bekannten Naturfilmers [...] der LEV erneut zum Filmgespräch mit Landwirt Karl Endriß, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, und dem Vorsitzenden des Nabu Biberach, Martin Rösler, ein. Für die Fi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
2023_12_21_Jahrgang_2023_Nr._25_KW_51.pdf

Familien: Dienstags 16:00 – 17:00 Uhr Bauernverband Biberach-Sigmaringen und Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung Einladung zum traditionellen Kreisbauerntag mit Neujahrsempfang am Dreikönigstag [...] Corona, Ukraine und Green Deal – welche Lehren für die Landwirtschaft bis 2030? Veranstalter: Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V. und Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung e.V. Bürger-App der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023