Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 210 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 210.
2023_03_02_Jahrgang_2023_Nr._5_KW_9.pdf

Landjugendball 2023 Am 18.02 verwandelte sich die Federseehalle in Alleshausen in einen Bauernhof. Von Tierärzten und Bauern über Kühe, Hühner und Schweine war alles dabei. Hinter diesen toll verkleideten und [...] Programm eröffneten und die Besucher als Bauer und Protestant verkleidet durch den Abend führten. Als der Vorhang aufging, richteten sich alle Augen auf einen verletzten Bauer, der von einem Bekannten aufgefunden [...] sich die Besucher des diesjährigen Landjugendballes. Dass es sich dabei um das Motto „Ball auf dem Bauernhof“ handelte, war unschwer zu erkennen. Mistgabeln und Besen hingen von der Decke, der Hochstand wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023
2023_12_21_Jahrgang_2023_Nr._25_KW_51.pdf

Familien: Dienstags 16:00 – 17:00 Uhr Bauernverband Biberach-Sigmaringen und Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung Einladung zum traditionellen Kreisbauerntag mit Neujahrsempfang am Dreikönigstag [...] Corona, Ukraine und Green Deal – welche Lehren für die Landwirtschaft bis 2030? Veranstalter: Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V. und Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung e.V. Bürger-App der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023
MB_6_vom_06.02.2020.pdf

nebenan“ laden der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach, der NABU Biberach und der Bauernverband Biberach-Sigmaringen gemeinsam zu einer zweiten Vorführung des Filmes des bekannten Naturfilmers [...] der LEV erneut zum Filmgespräch mit Landwirt Karl Endriß, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, und dem Vorsitzenden des Nabu Biberach, Martin Rösler, ein. Für die Fi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
047_10_2022_Mitteilungsblatt_2022_02_03_Jahrgang_2022_Nr._5.pdf

unterschiedliche Rechtsnormen. So bildet für Flst. 26 §13a BauGB die Rechtsgrundlage für den Bebauungsplan. Flst. 103/2 bezieht sich wiederum auf §13b BauGB. Da die beiden nebeneinander liegenden Flächen also [...] Dentingen“: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB. Die Gemeindeverwaltung verzichtete auf deine Stellungnahme. Grund: Es sind keine Auswirkungen auf [...] weiler: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB. Die Gemeindeverwaltung verzichtete auf deine Stellungnahme. Grund: Es sind keine Auswirkungen auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
MB_18_vom_06.05.2021.pdf

l 1. Firma Fix-Bau Bulach, Bremelau 27.548,56 EUR 2. Bieter 2 29 612,25 EUR Einstimmiger Beschluss: Die Vergabe der Fliesenarbeiten erfolgt an die günstigste Bieterin, die Firma Fix-Bau Bulach aus Bremelau [...] n, Bussenstraße 4, Flurstück 1801/16 Antrag auf Befreiung der örtl. Bauvorschriften gem. § 31 (2) BauGB und § 56 (5) LBO Bauherrschaft: Carina und Michael Bischof, Bussenstraße 30 88422 Alleshausen Top[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 444,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2021
Flyer_Moorlehrpfad.pdf

Alleshausen „Blaues Wunder von Alleshausen“: Blau blühendes Leinfeld, das an die jungsteinzeitlichen Flachsbauern der Fundstelle „Alleshausen- Grundwiesen“ erinnert Mehr entdecken rund um den Federsee Im Eur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2020
2024_05_23_Jahrgang_2024_KW_21_Nr_23.pdf

Ratten in der Gemeinde Nicht nur in den Kanälen, sondern häufig auch in Hausgärten, Krautländern, Bauernhöfen oder mitten in Siedlungen finden Wanderraten zum Teil paradiesische Zustände. So wurden aktuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
Abwasser entsorgen

Als Eigentümerin oder Eigentümer eines Grundstücks müssen Sie das Abwasser ordnungsgemäß entsorgen. Das bedeutet, dass Sie das Abwasser über einen Grundstücksentwässerungskanal an die öffentliche Kana[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
2022_03_24_Jahrgang_2022_Nr._12.pdf

per Mail an GR gesendet): Frühzeitige Behördenbeteiligung gem. § 4 (1) BauGB und Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 2 (2) BauGB. Die Gemeindeverwaltung verzichtete auf eine Stellungnahme. Grund: Es [...] Hierin wird die Gemeindeverwaltung gebeten, sich über das Bestehen eines Vorkaufsrechts nach dem BauGB bzw. Donnerstag, 24. März 2022 Mitteilungsblatt Gemeinde Alleshausen Seite 4 von 10 Städtebauför [...] Klassen 1- 4 unserer Federsee-Grundschule teil. Sie gestalteten Bilder zum Thema „Ein Tag auf dem Bauernhof“. Es freut uns besonders, dass wieder 29 Kinder gewonnen haben. 24 Kinder können sich über einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 560,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2022
Wasseranschluss anmelden

Für die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss. Dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen zuständig. Meistens ist das die Gemeinde selbst oder ein städtischer Tocht[mehr]

Zuletzt geändert: 25.03.2024