Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schützen".
Es wurden 877 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 877.
Jahrgang_2024_KW_35_Nr_16.pdf

Bedeutung für den Schutz gegen Wind, Sturm, Sonne und Feuer, sie sind auch für den Biotop-, und Artenschutz von herausragender Wichtigkeit. Sie dienen als Rückzugsräume für Pflanzen und bieten Schutz und Deckung [...] Mittagessen um 12.00 Uhr und anschließendem Kaffeetrinken ab 15.00 Uhr ins Schützenhaus herzlich ein. Der Ausschuss und Schützenverein würde sich über Euer kommen freuen. > > > Eintracht Seekirch e.V. Saumagenessen [...] Fuß- und Radwegen eingehalten ist, siehe Abbildung unten. Die Regelung des Paragraphen 39 Bundesnaturschutzgesetzes, die im Zeitraum vom 01. März bis 30. September eines Jahres das Schneiden von Gehölz verbietet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 527,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2024
2024_10_10_Jahrgang_2024_Nr_19_KW_41.pdf

lt, dass der Blitzschutz nicht ausreichend ist. Die Ursache lag in Versäumnissen der Gemeinde bei der energetischen Sanierung der Außenfassade. Hierbei wurde der erforderliche Blitzschutz nicht wieder [...] e Biberach informiert: Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz beginnt im Oktober Pflanzenschutzmittel dürfen auf landwirt- schaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten [...] Sachkunde im Pflanzenschutz besitzt. Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach bietet deshalb zur Erlangung der Sachkunde einen Lehrgang an. Der Lehrgang „Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für Donnerstag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.10.2024
2024_09_26_Jahrgang_2024_Nr_18_KW_39.pdf

Termine 28.09. Schützenverein Metzelsuppe 29.09. Erntedankgottesdienst 29.09. Hoffest Rauscher Tiefenbach 03.10. Tag der deutschen Modellflieger 08.10. Seniorennachmittag im Schützenhaus 12.10. AmitiéClub [...] Der Amitié-Club Alleshausen e. V. freut sich auf Euer Kommen! > > > Schützenverein Alleshausen Einladung zur Metzelsuppe im Schützenhaus Alleshausen am Samstag, den 28. September ab 18 Uhr und am Sonntag [...] 00 Uhr im Schützenhaus statt. Alle Senioren der Gemeinde Alleshausen/Seekirch/Ödenahlen sind herzlich eingeladen. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Ausschuss und der Schützenverein. Donnerstag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 779,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2024
Bebauungsplan_-_Antrag_auf_Umwandlung_eines_Streuobstbestan-des_gem.___33a_NatSchG_Baden-Württemberg_-_1860_Antrag_Streuobstumwandlung.pdf

Änderung des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (NatSchG) vom 17.12.2020 erfolgte die Unterschutzstellung von Streuobstbeständen durch den § 33a NatSchG. [...] .tab?R=KR426 Umwandlung Streuobst B-Plan Mühlegrub Seite 6 menz umweltplanung reich Artenschutz und Immissionsschutz (Verkehrslärm) um ein fehler- freies Verfahren garantieren zu können. Die Abwägung [...] .... 9 3.1 Beschreibung des Streuobstbestands .................................... 9 3.2 Artenschutzrechtliche Einschätzung ..................................... 10 3.3 Biotopverbund .................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 804,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
2024_06_20_Jahrgang_2024_Nr_12_KW_25.pdf

Seite 9 von 12 Vereinsnachrichten > > > Schützenverein Alleshausen Kreismeisterschaft der Bogenschützen Am Sonntag trafen sich 33 Bogenschützen vom Schützenkreis Saulgau zur Kreismeisterschaft, auf dem [...] Teil des Demonstrationsbetriebsnetzwerks Pflanzenschutzreduktion, in welchem verschiedene Maßnahmen zur Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln erprobt werden. Die Versuchsanstellung wurde [...] anzumelden. Wie es genau funktioniert, wird euch auf unserer Website erklärt. Auf Grund des Datenschutzes müssen sich alle Interessierten neu anmelden und einloggen. mailto:Elferturnier@eintrachtseekirch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 941,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2024
Wichtige Information zur Änderung der Landesbauordnung Baden-Württemberg

oder Befreiung von nachbarschützenden Vorschriften Gegenstand des Bauantrages ist. In Fällen, in denen eine solcher Antrag nicht gestellt wurde, bzw. es sich nicht um nachbarschützende Vorschriften handelt[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
2024_11_22_PH_Bekanntgabe_der_Wasserhärte.pdf

und sich so nachteilig auf die Gewässer auswirken, ist eine genaue Dosierung im Interesse des Umweltschutzes geboten. Um dies zu erreichen, empfehlen wir, die Angaben der Waschmittelhersteller auch tatsächlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024
Baumfällgenehmigung beantragen

denen Bäume einem besonderen Schutz unterliegen. 1. Schutz von Bäumen als „Geschützte Landschaftsbestandteile“ Städte oder Gemeinden können Bäume durch Baumschutzverordnungen oder -satzungen als „Geschützte [...] „Geschützte Landschaftsbestandteile“ schützen. Davon wird vor allem für bebaute Ortsteile Gebrauch gemacht. In Baumschutzsatzungen kann beispielsweise geregelt sein, dass bestimmte Bäume (zum Beispiel mit bestimmtem [...] beeinträchtigt werden. 2. Schutz von Bäumen als Naturdenkmal Bäume können auch als Naturdenkmal ausgewiesen sein. Naturdenkmale dürfen nicht zerstört oder verändert werden. 3. Schutz von Bäumen aus Gründen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Festlegung einer Ersatzdosis beantragen

gemäß Strahlenschutzverordnung wegen einer unterbliebenen oder fehlerhaften Messung nicht möglich? Dann müssen Sie die Festlegung einer Ersatzdosis durch die zuständige Behörde für Strahlenschutz beantragen [...] beantragen. Wenn es die Strahlenschutzverordnung für Ihre Einrichtung vorschreibt, haben Sie als Strahlenschutzverantwortlicher für die Ermittlung der Körperdosis der zu überwachenden Personen zu sorgen. Bei [...] das Dosimeter ist nicht auswertbar. In jedem Fall müssen Sie bei der zuständigen Behörde für Strahlenschutz eine Ersatzdosis beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Frauenhäuser - Förderung beantragen

In Baden-Württemberg gibt es Frauen- und Kinderschutzhäuser, die Frauen und deren Kindern vorübergehend Schutz, Unterkunft und Betreuung bieten, wenn sie häuslicher Gewalt ausgesetzt oder davon bedroht [...] bedroht sind. Die Frauen- und Kinderschutzhäuser werden vom Land Baden-Württemberg durch Förderung der Maßnahmen für Prävention, Krisenintervention und Nachsorge sowie Förderung der Investitionen unterstützt [...] t, um Beratungs-, Hilfs- und Schutzangebote bieten zu können. Auch soll für Notfälle jederzeit die telefonische Erreichbarkeit und Aufnahmebereitschaft gewährleistet sein.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.06.2024