Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schützen".
Es wurden 858 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 858.
MB_34-36_vom_03.09.2020.pdf

aktualisiert. Hierfür ist es erforderlich die Aktualität der Daten abzufragen und im Sinne der Datenschutzgrundverordnung eine Freigabe für die Veröffentlichung der Daten im Internet einzuholen. Dazu haben wir [...] Anspruch, dass die Programme sicher, gesetzeskonform und fehlerfrei sind. Ebenso sind auch die datenschutzrechtlichen Vorschriften einzuhalten. Weiterhin erfolgt erstmalig auch ein Zusammenspiel mit den Finanzämtern [...] unser Rennen wieder an gewohntem Platz statt, allerdings unter Corona Bedingungen, deshalb vergesst Mundschutz und Personalausweis nicht. Für Essen ist durch den Imbiss Rauscher und für Trinken durch den K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 778,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
MB_39_vom_24.09.2020.pdf

anlässlich der Energiewendetage- Warum Moore zum Klimaschutz beitragen Am Donnerstag, den 24. September um 15.30 Uhr beteiligt sich das NABU-Naturschutzzentrum Federsee mit einer Führung zum Federsee an den [...] g bietet das NABU- Naturschutzzentrum Federsee am Donnerstag, den 24.September eine besondere Führung zum Federsee an. Führungsleiterin Kerstin Wernicke vom NABU-Naturschutzzentrum Federsee wird darlegen [...] vor. Mit Dr. Katrin Fritzsch, Leiterin des NABU-Naturschutzzentrums Federsee, geht es danach auf Erkundungstour. Der Treffpunkt ist am NABU-Naturschutzzentrum Federsee, Federseeweg 6 in Bad Buchau. Feste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 401,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
MB_37_vom_10.09.2020.pdf

Warn-App „NINA“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekannt gegeben. Mit der App können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie [...] dem 22.09.2020 statt. Bundesweiter Warntag 2020 „Warnung der Bevölkerung“ Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) testet seine technische Infrastruktur zur Bevölkerungswarnung in [...] aktualisiert. Hierfür ist es erforderlich die Aktualität der Daten abzufragen und im Sinne der Datenschutzgrundverordnung eine Freigabe für die Veröffentlichung der Daten im Internet einzuholen. Dazu haben wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 983,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
MB_40_vom_01.10.2020.pdf

Oktober: Freitag 09.10.2020 Papierabfuhr Zum Umweltschutztag am 07.11.2020 Liebe Mitbürger/Innen, für das Engagement bei den letztjährigen Umweltschutztagen, vor allem auch von privater Seite her, möchte [...] Erd- und Betonarbeiten b.) Holzbau - Dachabdichtung – Flaschnerarbeiten c.) Holz-Alu-Fenster mit Sonnenschutz d.) Heizung und Lüftung e.) Sanitär Top 2 Beschaffung von Fliegengitter an die Schulräume der [...] Räumlichkeiten Alkohol genossen und sich ausgelassen bewegt wird. Lüften, Abstand Hygiene und Mund/Nasenschutz helfen tatsächlich. In den vorhandenen Vereinsheimen liegen die Verantwortlichkeiten eindeutig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
MB_41_vom_08.10.2020.pdf

Abschluss weiter verhindert. In einem Gespräch mit der unteren Naturschutzbehörde Biberach, Herr Friedrich sowie der Frau Fritzsch vom Naturschutzzentrum Bad Buchau, wurde vor Ort nach einer Lösung gesucht. Dies [...] genommen. Als enge Kontaktperson wird diejenige eingestuft, die zu einer infizierten Person ohne Schutz länger als 15 Minuten und weniger als 1,5 Meter Abstand gehalten hat. Hier ist eine Ansteckung durch [...] Ständchen gratulieren. Natürlich vorschriftsgemäß unter den aktuellen Coronabedingungen mit Schutzmaßnahmen und dem erforderlichen Mindestabstand. 20 Musiker sind hierzu aktuell zugelassen. Vorstand Matti[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 401,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
MB_6_vom_06.02.2020.pdf

Verhalten, Belästigungen der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) Top 5 Anfragen an Verwaltung und Gremiums[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_7_vom_13.02.2020__1_.pdf

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.tagesmuetter-bc.de 6 Einladung ins Schützenhaus Am „Glompiga Donschtig“ um 14.00 Uhr zum Kinderball Und am Fasnetsdienstag ab 18.00 Uhr zum „Kehraus“ [...] von Lumpasalat bis feurigem Zigeunersalat auch in XL – Größe Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.kinderspiele-tipps.de/assets/images/Clowns.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_8_vom_20.02.2020.pdf

Verhalten, Belästigungen der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) Der Gemeinderat sah bei der vorliegenden [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 938,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
MB_9_vom_27.02.2020.pdf

um 14.00 Uhr im Schützenhaus statt. Alle Senioren der Gemeinde Alleshausen/Seekirch sind herzlich eingeladen. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Ausschuss und Schützenverein 4 Impressionen Dorffasnet [...] Sebastian Weber, Bad Buchauerstr. 16, 88422 Moosburg Das Straßenamt informiert: Umrüstung der Stahlschutzplanken im Mittelstreifen der B 30 zwischen Barabein und Biberach Jordanei beginnt Ab Montag, 24. Februar [...] Februar 2020, werden im Auftrag des Straßenamtes des Landkreises Biberach die Stahlschutzplanken im Mittelstreifen der B 30 von der Höhe Mettenberg bis Biberach Jordanei in beiden Fahrtrichtungen ausgewechselt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
2024_09_12_Jahrgang_2024_Nr_17_KW_37.pdf

gebeten, eine komplette persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefeln, Arbeitshandschuhen, Helm mit Gehörschutz und Gesichtsschutz und einen Nachweis über eine private [...] Kinder und Erzieherinnen der KITA im Grünen Vereinsnachrichten > > > Schützenverein Alleshausen Einladung zur Metzelsuppe im Schützenhaus Alleshausen am Samstag, den 28. September ab 18 Uhr und am Sonntag [...] ab Am 12. September 2024 wird daher um etwa 11:00 Uhr eine Probewarnung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe an unterschiedliche Warnmultiplikatoren versendet. Dazu zählen Rundf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 628,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.09.2024