Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schützen".
Es wurden 848 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 848.
047_10_Mitteilungsblatt_2021_11_18_Jahrgang_2021_Nr._46.pdf

Alleshausen vom 10.11.2021 TOP 1 I Bericht des Bürgermeisters Bericht zum Umweltschutztag: BM Hepp berichtet vom Umweltschutztag und dankte zugleich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für das [...] wollen insbesondere die Kliniken und das Gesundheitssystem vor einer Überlastung schützen. Außerdem geht es um den Schutz der vulnerablen Gruppen“, sagt Landrat Dr. Heiko Schmid und betont weiter: „Angesichts [...] Maskenpflicht. > > > Mitteilungen der Verwaltung Corona: Weisung des Sozialministeriums für Schutzmaßnahmen im Landkreis Biberach Am 17.11.2021 wurden auf den Intensivstationen im Land am zweiten Werktag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2021
MB_31_vom_30.07.2020.docx.pdf

die Bäume wackeln: das können Familien mit den ausleihbaren Naturerkundungs-Rucksäcken des NABU-Naturschutzzentrums Federsee. Warum wackelt der Wald? Wie sieht eigentlich ein Käfer oder eine Spinne den Wald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 262,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
047_10_2022_Mitteilungsblatt_2022_02_17_Jahrgang_2022_Nr._7.pdf

Amitié-Club Alleshausen Bestellfrist: 27.02.2022 Ausschließlich Abholung (bitte tragen Sie einen Mundschutz) Preis pro Funkenring: 3,50 € Bestellungen bei: Simon Rundel, 0162 7077212 (WhatsApp oder telefonisch [...] Kuchen, abends, ab 17:30 Uhr gibt es dann noch Wurstsalat. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! > > > Schützenverein Alleshausen > > > NZ Alleshausen Deiflsweiber e.V. Fasnets-Rally am Samstag 26.02.22 um 15:00 [...] erforderlich erfolgt die Umsetzung der Projekte auch unter Einhaltung geltender Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Für Bewerbung- en ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn sich das Wunschprojekt im Freien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2022
Schuldner

Wenn Sie Rechnungen nicht mehr bezahlen können und Ihr Einkommen kaum noch Ihre Ausgaben deckt, dürfen Sie eingehende Rechnungen nicht ignorieren.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2024
MB_8_vom_20.02.2020.pdf

Verhalten, Belästigungen der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) Der Gemeinderat sah bei der vorliegenden [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 938,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
Starkregen

Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet. Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, wenn in einer Stunde mehr als 10 mm bezi[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
MB_34-36_vom_03.09.2020.pdf

aktualisiert. Hierfür ist es erforderlich die Aktualität der Daten abzufragen und im Sinne der Datenschutzgrundverordnung eine Freigabe für die Veröffentlichung der Daten im Internet einzuholen. Dazu haben wir [...] Anspruch, dass die Programme sicher, gesetzeskonform und fehlerfrei sind. Ebenso sind auch die datenschutzrechtlichen Vorschriften einzuhalten. Weiterhin erfolgt erstmalig auch ein Zusammenspiel mit den Finanzämtern [...] unser Rennen wieder an gewohntem Platz statt, allerdings unter Corona Bedingungen, deshalb vergesst Mundschutz und Personalausweis nicht. Für Essen ist durch den Imbiss Rauscher und für Trinken durch den K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 778,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
Sommerhitze

Von Wärmebelastung sind alle Menschen betroffen, da hohe Temperaturen den Körper stark beanspruchen, um eine konstante Körpertemperatur von 37°C aufrecht zu erhalten. Die dafür benötigten Thermoregula[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2024
MB_5_vom_04.02.2021.pdf

PLZ / Ort: Datenschutzhinweis: Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Grundsätzen der EU-DSGVO. Ihre Betroffenenrechte ersehen Sie bitte in der Datenschutzerklärung auf unserer [...] unserer Homepage www.tiefenbach- federsee.de. Die Datenschutzerklärung senden wir Ihnen auf Wunsch auch gerne zu. Auswahlkriterien und ihre punktebasierte Gewichtung Die Reihenfolge der Bewerber bei der Auswahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
MB_21_vom_27.05.2021.pdf

das Gesundheitssystem nicht überlastet und dazu beigetragen uns vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Es ist sehr traurig, dass trotz aller Maßnahmen bislang 87.000 Menschen in Deutschland an einer [...] für eine Stunde empfangen. Voraus- setzung dafür ist entweder der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes, das heißt, die zweite Impfung liegt länger als 14 Tage zurück, der Nachweis einer Covid-Erkrankung [...] -Immunsystem verstehen – Immunsystem stärken“. Ohne Abwehrsystem würden wir krankmachenden Schadstoffen schutzlos gegenüberstehen. Referentin: Karoline Renner, Heilpraktikerin Am 10. Juni 2021, 19.00 Uhr, Kosten:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 484,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2021