Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schützen".
Es wurden 877 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 877.
MB_20_vom_14_05_2020.pdf

• Grundsätzlich sind Besuche der Enkel bei den Großeltern – oder andersherum – aber erlaubt. Der Schutz von besonders gefährdeten Personen steht nach wie vor im Mittelpunkt. Deshalb sollten nach wie vor [...] das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach in die neue Saison. Auch dort wird dank Hygiene- und Schutzmaßnahmen manches anders sein, doch erwartet die Besucherinnen und Besucher tolle Angebote in den Häusern [...] besuchen“, freut sich Landrat Dr. Heiko Schmid. „Die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher zu schützen, hat oberste Priorität. Deshalb wird es nicht so wie in den Vorjahren sein und einige Einschränkungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 293,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
047_10_Mitteilungsblatt_2021_07_22_Jahrgang_2021_Nr._29.pdf

Feldführung „Artenvielfalt im Acker – warum ist Ackerwildkrautschutz wichtig?“ Zu einer Feldführung „Artenvielfalt im Acker – warum ist Ackerwildkrautschutz wichtig?“ lädt der Landschaftserhaltungsverband [...] Erfahrungen bei der Bewirtschaftung landeseigener Schutzäcker. Grenzertragsorte mit flachgründigen Böden auf der Schwäbischen Alb bieten ein großes Potential zum Schutz von Ackerwildkräutern. Für Landwirte, die [...] und es gelten für die Treffen: "Getestet - Geimpft oder Genesen. Ein eigener medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss mitgebracht sowie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Eingeladen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 638,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
MB_32_vom_06.08.2020.pdf

nördlichen Federseeriedes war das Beste, was man für den botanischen Artenschutz im Federseemoor tun konnte“ fasst die Gutachterin für Naturschutz und Landschaftsökologie Dr. Astrid Grüttner die Ergebnisse ihrer [...] 100 Hektar waren im Jahr 2013 im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts umfangreiche Moorschutzmaßnahmen durchgeführt worden mit dem Ziel, die tiefgründige Entwässerung auf den mittlerweile dem Land [...] entstanden. Diese Lebensraumtypen gelten nach der europäischen FFH-Richtlinie als besonders schützenswert.“ Für Rückfragen: Kerstin Wernicke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49 (0)7582.1566,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 404,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
2023_05_11_Jahrgang_2023_Nr._10_KW_19.pdf

betriebseigener Schutzkleidung oder Einwegschutzkleidung betreten werden. • Unverzügliche Reinigung und Desinfektion der Schutzkleidung nach Gebrauch, unschädliche Beseitigung von Einwegschutzkleidung. • Nach [...] betriebseigener Schutzkleidung oder Einwegschutzkleidung betreten werden. • Unverzügliche Reinigung und Desinfektion der Schutzkleidung nach Gebrauch, unschädliche Beseitigung von Einwegschutzkleidung. • Nach [...] Tiefenbach los, dort versammelten sich alle auf dem Dorfplatz. In der Bushalte suchte mach erst mal Schutz vor dem einsetzenden Nieselregen. Alle waren jedoch motiviert zu radeln und so gings nach ½ Stunde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 818,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2023
047_10_Mitteilungsblatt_2021_12_09_Jahrgang_2021_Nr._49.docx.pdf

wunderschönen Weihnachtsbaum betrachtet? Ich kann es Ihnen nur empfehle. Herzlichen Dank an den Schützenverein für diese großartige Spende sowie die fleißigen Helfer, die den Baum zum Leuchten brachten. [...] www.biberach.de oder unter ausbildung.landratsamt@biberach.de. LEADER Oberschwaben informiert Klimaschutz steht im Mittelpunkt – LEADER- Oberschwaben bietet Förderung Vier Projektaufrufe laufen – von Kunst [...] werden können. Das Förderspektrum ist groß, eigene Projektideen können eingebracht werden. Naturschutzprojekte über die Landschaftspflegerichtlinie, innovative Frauenprojekte, Kunst- und Kulturprojekte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 434,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2021
MB_28_vom_09.07.2020.pdf

nötige Abstand jederzeit gewahrt bleiben. Außerdem wird die Teilnehmerzahl begrenzt. Ein eigener Mund-Nasen-Schutz muss mitgebracht sowie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Der Ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
047_10_2022_Mitteilungsblatt_2022_01_20_Jahrgang_2022_Nr._3.pdf

einschließlich der Teilnahme ehrenamtlich tätiger Personen an Übungen und Einsätzen von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst. Alle weiteren Gründe finden Sie unter § 17a der aktuell gültigen Coron [...] der örtl. Bauvorschriften b) Beratung Gemeindl. Einvernehmen TOP 5 Annahme von Spenden TOP 6 Klimaschutzstrategie Landkreis Biberach TOP 7 Freigabe Budgetüberschreitung EDV-Ausstattung Rathaus https://www [...] ab 18 Jahren, für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren genügt ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz. Bitte bringen Sie auch das eigene Gotteslob mit. Anmeldepflicht entfällt jedoch Teilnehmer-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2022
2023_04_21_Jahrgang_2023_Nr._9_KW_17.pdf

von 8 Das Kreisgesundheitsamt informiert: Schwangerschaftsberatungsstelle berät zu Themen wie Mutterschutz, Elternzeit oder Pränataldiagnostik – sexuelle Bildung für Schul- klassen. Beraten und unterstützt [...] Kindes. Die Beratung umfasst unter anderem rechtliche, soziale, finanzielle Fragen wie zum Beispiel Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und vieles mehr. Es wird immer die persönliche Situation [...] statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen und keine neuen Schutzflächen abgegrenzt. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragte der LUBW grundsätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 844,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023
2023_05_31_Jahrgang_2023_Nr._11_KW_21.pdf

de einen Termin zu vereinbaren. Naturgartenwettbewerb: Landkreis zeichnet Privatgärten aus, die Artenschutz und Nachhaltigkeit in besonderem Maße umsetzen Unsere Hausgärten bieten Insekten und Kleintieren [...] besiedelten Gegenden die Möglichkeit, Nahrung und Unterschlupf zu finden. Gerade deshalb fängt Naturschutz vor der Haustüre an - beziehungsweise hinter der Gartentüre. Dabei gilt: Je grüner und abwechs [...] de/ Donnerstag, 25.05.2023 Mitteilungsblatt Gemeinde Alleshausen Seite 9 von 10 Konzepte des Artenschutzes und der Nachhaltigkeit umsetzen. Auf der Webseite des Landwirtschaftsamts unter www.biberach.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
Frauen

Ob in Ausbildung, auf dem Arbeitsmarkt oder in der Partner- und Elternschaft - als Frau stehen Sie vor besonderen Herausforderungen. Um Sie in verschiedenen Lebenslagen, z.B. Wiedereinstieg nach der E[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024