Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kindergarten".
Es wurden 164 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 164.
20220215_PH_Rechtliche_Grundlagen_Elternbeirat.pdf

setzes“ vom Mai 2008. 1. Allgemeines 1.1 Nach § 5 des Kindertagesbetreuungsgesetzes werden an Kindergärten, Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen und Kinderkrippen (Einrichtungen) Elternbeiräte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 104,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2022
20220215_PH_Rechtliche_Grundlagen_Richtlinie_Kultusministrerium.pdf

werden. Kindertageseinrichtungen sind gemäß § 1 Absatz 1 Satz 2 des Kindertagesbetreuungsgesetzes Kindergärten, Tageseinrichtungen mit alters- ge- mischten Gruppen und Kinderkrippen. 1.2. Zweck der ärztlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2022
2022_05_10_PH_Nutzungs-_und_Gebührenordnung.pdf

(SGBVIII) Kindergärten, Horte und andere Einrichtungen. Nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg (KiTaG) vom 19. Dezember 2013 werden Einrichtungen bzw. Gruppen geführt als - Kindergärten (für [...] and Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. §2 Aufnahme (1) In die Kindergärten werden Kinder vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, in Krippen, Horten und Ein [...] Entscheidung über die Aufnahme erfolgt nach folgender Maßgabe: 1. Für die Aufnahme des Kindes in den Kindergarten muss der Hauptwohnsitz des Kindes in den Gemeinden Alleshausen oder Seekirch sein. In besonderen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 290,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2022
2022_05_10_PH_Nutzungs-_und_Gebührenordnung.pdf

(SGBVIII) Kindergärten, Horte und andere Einrichtungen. Nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg (KiTaG) vom 19. Dezember 2013 werden Einrichtungen bzw. Gruppen geführt als - Kindergärten (für [...] and Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. §2 Aufnahme (1) In die Kindergärten werden Kinder vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, in Krippen, Horten und Ein [...] Entscheidung über die Aufnahme erfolgt nach folgender Maßgabe: 1. Für die Aufnahme des Kindes in den Kindergarten muss der Hauptwohnsitz des Kindes in den Gemeinden Alleshausen oder Seekirch sein. In besonderen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 290,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2022
KITA_02_Bescheinigung_-_ärztliche_Untersuchung.pdf

Untersuchung darf, mit Ausnahme der U 7, nicht länger als 12 Monate vor der Aufnahme des Kindes in den Kindergarten zurückliegen. Ist bei einem Kind, das in den Kin- dergarten aufgenommen werden soll, innerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 681,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2022
KITA_17_Personenbezogene_Daten.pdf

Kirchengemeinde Ja Nein Homepage der Kommune Ja Nein App der Kommune Ja Nein (Interne) App des Kindergartens Ja Nein veröffentlicht werden, und dass die Kindertageseinrichtung die Daten zu diesem Zweck an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2022
20220215_PH_Rechtliche_Grundlagen_Belehrung_Eltern_IfSG.pdf

SICH DIESES MERKBLATT SORFÄLTIG DURCH! Wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat und dann den Kindergarten oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann [...] Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Gesetz bestimmt, dass Ihr Kind nicht in den Kindergarten oder andere Gemeinschafts- einrichtungen gehen darf, wenn 1. es an einer schweren Infektion erkrankt [...] Auch in diesem Fall muss Ihr Kind zu Hause bleiben. Weitere Informationen zum Besuchsverbot des Kindergartens für Ausscheider oder ein mög- licherweise infiziertes aber nicht erkranktes Kind, können Sie bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2022
BUSFAHRPLAN_KITA_IM_GRÜNEN.pdf

zukünftig mit dem Bus in den Kindergarten fahren? Dann melden Sie sich diesbezüglich gerne bei uns im Kindergarten. Gegen die oben genannte Gebühr erhalten Sie dann von uns die Kindergarten Monatskarte. Zu Beginn [...] Seekirch Rose 13:23 Uhr FERIEN HINWEIS: Es gibt für Kinder, welche noch nicht eingeschult sind, die „Kindergarten Monatskarte“. Diese kostet monatlich 17,30 €. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Kind von Alleshausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 219,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2023
PROBELAUF_FAHRPLAN_KITABUS.pdf

kein KITABUS angeboten. HINWEIS: Es gibt für Kinder, welche noch nicht eingeschult sind, die „Kindergarten Monatskarte“. Diese kostet monatlich 17,30 €. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Kind von Alleshausen [...] Die Busfahrkarte deckt die komplette Buslinie 281 ab. Soll ihr Kind zukünftig mit dem Bus in den Kindergarten fahren? Dann melden Sie sich diesbezüglich gerne bei der Einrichtungsleitung. Diese bespricht [...] soll es mit dem Bus fahren etc.) Gegen die oben genannte Gebühr erhalten Sie dann von uns die Kindergarten Monatskarte. Zu Beginn begleiten Sie Ihr Kind mit dem Bus, bis es mit dem Ablauf vertraut ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Tabelle_der_Verarbeitungsverzeichnisse_fuer_Alleshausen1.pdf

der Verletzung Kindergarten Kinder, Personensorgeberechtigte, Träger der Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter der Träger und Einrichtungen zust. Verwaltungsmitarbeiter 5 Jahre Kindergarten Ablage in Akten [...] Anschrift, weitere Kontaktdaten, die zur Kooperation mit den Kindertagesstätten notwendig sind Kindergarten Kinder, Personensorgeberechtigte, Träger der Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter der Träger [...] Träger und Einrichtungen zust. Verwaltungsmitarbeiter zehn Jahre nach Abschluss des Vorgangs Kindergarten Kindertagesstätten Betreuungsverträge Kinderbetreuung Kinder- und Jugendhilfestatistik, § 98/99 SGB VIII[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 381,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021