Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 212 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 212.
Flyer_Interessensbekundung__002_.pdf

Patrick Hepp TECHNISCHE PLANUNG • Oliver Weidelener • Markus Geng • Christof Walser • Werner Birk BAU • Manfred Kaiser • Adolf Schosser • Werner Birk BÜRGERKOMMUNIKATION • Bernd Schosser • Markus Geng[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2025
2025_05_08_Jahrgang_2025_Nr_9_KW_19.pdf

es sich um ein privatwirtschaftliches Unternehmen der öffentlichen Hand, das mit der Übernahme von Bau und Verpachtung der Breitbandinfrastruktur die Gemeinden entlasten möchte. Die OEW Breitband GmbH erhielt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 887,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2025
Online Bürgerdienste

Amt für Bauen und Naturschutz Alle Formulare, die vom Amt für Bauen und Naturschutz Biberach angeboten werden, erhalten Sie unter folgendem Link: Weiter zur Homepage Auskunftssperren Meldebehörde (Bun [...] Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Biberach an der Riß, Amt für Bauen und Naturschutz. Digitaler Bauantrag | Landkreis Biberach Unter nachfolgendem Link gelangen Sie zum [...] 2024) Bei Fragen zum digitalen Bauantrag steht Ihnen das Landratsamt Biberach a. d. Riß, Amt für Bauen und Naturschutz, gerne zur Verfügung. E-Mail: kreisbauamt(@)biberach.de Tel.: 07351 52-6357 oder 07351[mehr]

Zuletzt geändert: 11.06.2025
Bebauungsplan_-_Schriftlicher_Teil_-_0990-2024-07-23-ST_ÖB-2_-1.pdf

Planungsrechtliche Festsetzungen (§ 9 BauGB und BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1 BauGB und § 1 (2) BauNVO) 1.1.1 Allgemeine Wohngebiete (WA) (§ 4 BauNVO) Allgemeine Wohngebiete dienen vorwiegend [...] (§ 9 (1) 1 BauGB i. V. m. §§ 16 - 21 a BauNVO) 1.2.1 Grundflächenzahl (§ 9 (1) 1 BauGB und §§ 16 - 21a BauNVO) – siehe Einschrieb in Planzeichnung – 1.2.2 Zahl der Vollgeschosse (§9 (1) 1 BauGB und §16 [...] Bauweise (§ 9 (1) 2 BauGB und § 22 BauNVO) Es wird eine offene Bauweise nach § 22 (2) BauNVO festgelegt. Zulässig sind Einzel- und Doppelhäuser. 1.4 Abstandsflächen der Gebäude (§ 9 (1) 2a BauGB) Abweichend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 510,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Versicherungen während der Bauphase

Beschädigung am Bau verursacht werden. Beispiele: Ein Sturm bringt den gerade gesetzten Dachstuhl zum Einsturz. Unbekannte stehlen den schon montierten Heizkörper. Für Beschädigungen am Bau haftet in der [...] Mit dem Bau eines Gebäudes entstehen Risiken, auf die Sie vorbereitet sein sollten. Bauherrenhaftpflichtversicherung Schon vom ersten Spatenstich an haften Sie für Schäden, die anderen Personen durch Ihre [...] die vereinbarte Selbstbeteiligung fällig. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung und der Menge der am Bau verwendeten Scheiben, Glasbausteine oder Lichtkuppeln kann deshalb auch eine gesonderte Glasversicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Baufertigstellung

Wenn Sie ein Bauvorhaben fertiggestellt oder eine im Bau befindliche Immobilie erworben haben oder Arbeiten an Ihrem Bau nicht nachvollziehen können, können Sie eine Baukontrolle von einem unabhängigen[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2024
Nutzung von Straßen und Gehwegen

den Träger der Straßenbaulast. Der Straßenbaulastträger übernimmt ab diesem Zeitpunkt alle mit dem Bau und der Unterhaltung der Straße zusammenhängenden Aufgaben. Wenn Sie Straßen über das übliche Maß hinaus [...] Dies ist möglich, wenn sie für den Verkehr entbehrlich ist (Verlust der Verkehrsbedeutung z.B. durch Bau einer neuen Straße) oder wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit (z.B. Erholungsbedürfnis[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Förderung von Rettungswachen beantragen

Für den Bau von Rettungswachen, wovon neben den Neubauten auch Um- und Erweiterungsbauten, sowie Sanierungen umfasst sind, können die nachfolgenden Hilfsorganisationen Fördermittel beantragen. Der Ret[mehr]

Zuletzt geändert: 04.07.2024
Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen

Regel nach Ablauf eines Monats nach Eingang der vollständigen Bauvorlagen bei der Gemeinde mit dem Bau beginnen. Ist für ein Vorhaben im Kenntnisgabeverfahren noch eine andere Entscheidung notwendig wie[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2024
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen

Befreiung von diesen Vorschriften zusätzlich beantragen. Bei einem Verstoß kann die Baurechtsbehörde den Bau stoppen oder bereits Gebautes wieder abreißen lassen. Die beantragte Baugenehmigung kann sie dagegen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.06.2024