Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 188 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 188.
MB_12_vom_25.03.2021.pdf

Bauangelegenheiten a.) Bau eines 2-geschossigen Wohnhauses mit Doppelgarage auf Grundstück Bussenstraße 8, Flurstück 1801/8 -Befreiung der örtlichen Bauvorschriften hierzu b.) Bau eines Güllebehälters durch [...] auf Feld und Flur, welche auch gerne über die Geschäftsstellen des Kreisbauernverbands bezogen werden kann. Der Kreisbauernverband möchte der Bevölkerung für das Verständnis und die Rücksichtnahme bereits [...] seinen ausdrücklichen Dank aussprechen. Bauernverband Biberach- Sigmaringen e.V.; Amriswilstr. 60-62, 88400 Biberach, Tel. 07351/3476-10 www.kreisbauernverband.de https://deref-web.de/mail/client/N8MLC[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2021
Bekanntmachung_der_Sitzung_Gemeinderat_Alleshausen_am_10.12.2024.pdf

n „Mühlgrub“, Gemeinde Alleshausen - Behandlung der während der Auslegung nach §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 8. Spendenannahme Amitie-Club Alleshausen e.V. für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2024
Bebauungsplan_-_Umweltbericht_mit_artenschutzrechtlicher_Prüfung_-_1860_Umweltbericht_mit_EA_Bilanz.pdf

Vorhaben in geltenden Bebauungsplänen nach § 30 BauGB ▪ Vorhaben innerhalb in Aufstellung befindlicher B-Pläne nach § 33 BauGB ▪ Vorhaben im Innenbereich nach § 34 BauGB 1.2.2 Umwelthaftung Nach Inkrafttreten [...] Innenentwicklung nach § 13a BauGB gelten aufgrund des Bebauungsplans zu erwar- tende Eingriffe "als vor der planerischen Entscheidung erfolgt oder zu- lässig" (§ 13a Abs. 2 Nr. 4. BauGB) und es findet keine [...] statt (§ 13a Abs. 3 Nr. 1 und 13 Abs. 3 BauGB). Bekannte Vorkommen der o.g. Arten sind in diesem Fall als schwerwiegende Belange im Sinne des § 1 Abs. 6 Nr. 7a BauGB zu betrachten, die von der Ge- meinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
OEffentlich_rechtliche_Vereinbarung_Bau_und_Betrieb_Kindergarten_2020.pdf

Vertrag über den Betrieb einer Kindertagesstätte der Gemeinden Alleshausen und Seekirch Zur Regelung von Bau und Unterhalt der Kindergartentagesstätte und die Aufnahme der Kindergartenkinder vereinbaren die Gemeinden [...] t (GKZ), in der Fassung vom 16. September 1974, den folgenden öffentlich-rechtlichen Vertrag: § 1 Bau einer interkommunalen Kindertagesstätte Mit dem Beschluss der Gemeinderatsmitglieder vom 27.02.2019 [...] interkommunale Kindertagesstätte mit Außenspielbereich an der Federsee-Grundschule zu errichten. Durch den Bau sollen vorrangig die Kinder beider Gemeinden eine Kindergartenplatz finden. § 2 Eigentumsverhältnisse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2021
Bau von Kindertageseinrichtungen

Beim Bau von Kindertageseinrichtungen müssen Sie bestimmte bauliche Anforderungen beachten.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024
MB_4_vom_23.01.2020.pdf

Jugendarbeit drin! Weitere Infos findet ihr unter www.blapf.de. Bauernverband lädt zur Jahreshauptversammlung nach Bad Buchau ein Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt alle interessierten Landfrauen [...] ein. Das Hauptreferat zum Thema: „Unsere bäuerliche Landwirtschaft zwischen Gesellschaft, Politik und Markt“ hält Präsident Walter Heidl, Bayrischer Bauernverband. Ferner stehen der Geschäftsbericht, der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 891,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

ung, die Betriebe des Baugewerbes, des Dachdeckerhandwerks, des Garten- und Landschaftsbaus (GaLa-Bau) sowie des Gerüstbauhandwerkes. Hinweis: Schlechtwetterzeit ist die Zeit vom 1. Dezember bis 31. März [...] und Arbeitnehmerinnen in Betrieben des Bauhauptgewerbes, für Dachdecker und Dachdeckerinnen, im GaLa-Bau sowie in Betrieben des Gerüstbaugewerbes in Höhe von 2,50 Euro für jede ausgefallene Arbeitsstunde[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Rechtliche Grundlagen

von Konzessionen (2014/23/EU) Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (2009/81/EG) Ve [...] öffentlichen Aufträgen Landesrechtliche Vorschriften Die Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb der Schwellenwerte richtet sich im Wesentlichen nach[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Schulen bauen - Förderung beantragen

Die Städte und Gemeinden sowie die privaten Schulträger bauen die Schulgebäude in Baden-Württemberg. Schulträger können eine Förderung für Schulbaumaßnahmen vom Land Baden-Württemberg erhalten, wenn die[mehr]

Zuletzt geändert: 27.09.2024
047_10_Mitteilungsblatt_2021_11_25_Jahrgang_2021_Nr._47.pdf

Bauvorschriften „Engel-Areal / Brühlgässle“ im beschleunigten Verfahren sowohl nach § 13a BauGB, als auch nach § 13b BauGB aufzustellen (Aufstellungsbeschluss). Der Gemeinderat der Gemeinde Alleshausen hat [...] der Hauptstraße. Dies hat zur Folge, dass Bauvorhaben nach § 34 Baugesetzbuch (BauGB) zu beurteilen sind. Nach § 34 Abs. 1 BauGB ist ein Vorhaben inner-halb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig [...] werden. Derzeit ist das Plangebiet sowohl dem unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB, als auch dem Außenbereich nach § 35 BauGB zuzurechnen. Eine Bebauung ist daher auf der Basis des geltenden Planungsrechts[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 851,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021