Suche: Gemeinde Alleshausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alleshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 188 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 188.
Gesundheit und Beruf

Über die Regelungen und Verbote informiert die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Trotz der Maßnahmen zum Arbeitsschutz können durch eine berufliche Tätigkeit auch Krankheiten entstehen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2024
Gebäudeenergiegesetz (Bundesgesetz) - Erfüllungserklärungen vorlegen

vorzulegen. Die Baurechtsbehörde kann sich durch Kontrollen davon überzeugen, ob die Ausführung von Bau- und Installationsmaßnahmen den Nachweisen und Erklärungen entspricht. Zu diesem Zweck kann sie den[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Gewässer-, Boden- und Naturschutz

Auffüllungen im Außenbereich Selbständige Auffüllungen bedürfen im Außenbereich einer Genehmigung nach Bau- und Naturschutzrecht bei mehr als 2 m Höhe oder mehr als 500 m² Fläche. Kleinere Auffüllungen sind[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024
MB_52_vom_23.12.2020.pdf

Alleshausen zu nennen, zukünftig einen gemeinsamen Kindergarten an unserer Federseegrundschule zu bauen und zu unterhalten. Nach der Beschlussfassung wurde die beauftragte Architektin VESER aus Munderkingen [...] des Gewann „Bitze“ verlegt. Im Baubereich des Retentionsbecken im Bereich der Kirchstraße wurde der Bau jedoch aufgrund archäologischer Funde, welch bis zu 6.000 Jahre alt sind, gestoppt. Kleine Grabungsarbeiten [...] Gottesdienst statt. Sa 26.12.2020 – Christfest, 2. Feiertag 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Hermann Bauer); Predigt über Hebr 1,1-4(5-14) („Jesus Christus – Sohn und Wort Gottes“) So 27.12.2020 – 1. S. n[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.12.2020
047_10_2022_Mitteilungsblatt_2022_02_03_Jahrgang_2022_Nr._5.pdf

unterschiedliche Rechtsnormen. So bildet für Flst. 26 §13a BauGB die Rechtsgrundlage für den Bebauungsplan. Flst. 103/2 bezieht sich wiederum auf §13b BauGB. Da die beiden nebeneinander liegenden Flächen also [...] Dentingen“: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB. Die Gemeindeverwaltung verzichtete auf deine Stellungnahme. Grund: Es sind keine Auswirkungen auf [...] weiler: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB. Die Gemeindeverwaltung verzichtete auf deine Stellungnahme. Grund: Es sind keine Auswirkungen auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
2023_09_14_Jahrgang_2023_Nr._18_KW_37.docx.pdf

statt. Dort hält Frau Roswitha Geyer-Fäßler, Vizepräsidentin des Landesbauernverbands und Stellv. Kreisvorsitzende des Bauernverbands Allgäu- Oberschwaben e.V., das Hauptreferat. Erntedank ist jedes Jahr [...] Ratten in der Gemeinde Nicht nur in den Kanälen, sondern häufig auch in Hausgärten, Krautländern, Bauernhöfen oder mitten in Siedlungen finden Wanderraten zum Teil paradiesische Zustände. So wurden aktuell [...] deftig, mal elegant, aber immer herzlich und authentisch. Bekannt sind sie in großen Teilen als das Bauernpaar Maddeis und Lena, deren Stolz ihr roter Bulldog ist. Urkomisch sind sie als Harley Davidson-Bräute[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
2023_11_06_Jahrgang_2023_Nr._22_KW_01.pdf

Kreisvorsitzende Doris Härle Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Einladung zur Bezirksversammlung in Mengen-Ennetach Am Dienstag, 28.11.2023 um 20:00 Uhr. Der Bauernverband lädt alle Landwirte, Landfrauen [...] ach, Gast- haus Adler um 20:00 Uhr herzlich ein. Es referiert Frau Elisabeth Böhnlein vom Landesbauernverband zum Thema: „Pflanzen- schutzreduktion und Naturwiederherstellung: Was kommt von der EU auf [...] Aufgrund des begrenzten Platzes bitten wir um vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Tel. 07571/7309-10. New Voices meet Live Lyrix & more Der Chor New Voices aus Betzenweiler v[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2023
2023_11_08_Jahrgang_2023_Nr._22_KW_45.pdf

Kreisvorsitzende Doris Härle Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Einladung zur Bezirksversammlung in Mengen-Ennetach Am Dienstag, 28.11.2023 um 20:00 Uhr. Der Bauernverband lädt alle Landwirte, Landfrauen [...] ach, Gast- haus Adler um 20:00 Uhr herzlich ein. Es referiert Frau Elisabeth Böhnlein vom Landesbauernverband zum Thema: „Pflanzen- schutzreduktion und Naturwiederherstellung: Was kommt von der EU auf [...] Aufgrund des begrenzten Platzes bitten wir um vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Tel. 07571/7309-10. New Voices meet Live Lyrix & more Der Chor New Voices aus Betzenweiler v[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2023
Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht

Außerdem ist in den Straßengesetzen geregelt, welche Rechtsgrundlage erforderlich ist, um eine Straße zu bauen oder zu ändern und vor allem, ob hierfür eine Planfeststellung oder Plangenehmigung benötigt wird[mehr]

Zuletzt geändert: 26.08.2024
Lasten auf Grundstücken

müssen (z.B. damit der Nachbar sein Gebäude näher als in der Regel erlaubt an die Grundstücksgrenze bauen kann) Anbauverpflichtungen (z.B. bei der Errichtung eines Doppelhauses) Überfahrrechte zur Sicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 26.08.2024